Die römische Anlage von Niedereschach-Fischbach
Archäologische Geländeführung mit Dr. Christoph Wulfmeier am 20. Juli
Niedereschach-Fischbach. Ein breitgefächertes Programm ist auch dieses Jahr wieder an der Römerstraße Neckar-Alb-Aare geboten. Im Rahmen der „Highlights 2025“ beschäftigt sich der Archäologe Dr. Christoph Wulfmeier am Sonntag, 20. Juli um 15 Uhr bei einer kostenlosen Geländeführung mit der ungewöhnlichen römischen Anlage von Fischbach. In der Nähe des Niedereschacher Ortsteils Fischbach sind auf einem langgestreckten Bergrücken noch heute die beeindruckenden Grundmauern dreier römischer Gebäude zu sehen, die im Allgemeinen als Teile einer Villa rustica, also eines großen landwirtschaftlichen Betriebs, angesprochen werden. Besonders imposant ist die zugehörige, ungewöhnlich große Badeanlage, die etwas entfernt tief in den Steilhang eingeschnitten wurde und heute restauriert unter einem Schutzdach zu besichtigen ist. Bereits bei der ersten Aufdeckung des Badegebäudes im Jahr 1897 wurde ein Weihestein für die Göttin Fortuna gefunden, der mit dem Namen seines Stifters Lucius Marius Victor versehen ist. Dr. Christoph Wulfmeier vom Landesamt für Denkmalpflege stellt bei einer Geländeführung die antike Anlage in ihrer Gesamtheit vor, beschäftigt sich daneben aber auch mit dem Weihestein und thematisiert die die weitverbreitete Verehrung der Fortuna Balnearis als Schutzgottheit der Badeanlagen und der Badenden. INFO: Treffpunkt ist am 20. Juli um 15 Uhr am Parkplatz bei der römischen Anlage am Bubenholzweg. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Als Veranstaltung innerhalb der Highlights an der Römerstraße Neckar-Alb-Aare ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Veranstaltungen und Infos zur Römerstraße Neckar-Alb-Aare gibt es unter www.roemerstrasse.net.