Fragen?

Haben Sie Fragen zu den Lebenslagen oder einzelnen Dienstleistungen? Dann steht Ihnen unser Bürgerbüro mit Rat & Tat zur Seite

Ilona Gerdt
Gemeinde Niedereschach
Villinger Straße 10
78078 Niedereschach
Telefon (0 77 28) 648-34
Fax (0 77 28) 648-51

Jeanette Christmann
Gemeinde Niedereschach
Villinger Straße 10
78078 Niedereschach
Telefon (0 77 28) 648-35
Fax (0 77 28) 648-51

Frau
Katharina Roos
Gemeinde Niedereschach
Villinger Straße 10
78078 Niedereschach
Telefon (0 77 28) 648-0
Fax (0 77 28) 648-51

Frau
Tina Maier
Gemeinde Niedereschach
Villinger Straße 10
78078 Niedereschach
Telefon (0 77 28) 648-36
Fax (0 77 28) 648-51
Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Alle Lebenslagen von A - Z

Telemedizin

Telemedizin ermöglicht durch den Einsatz audiovisueller Telekommunikations- und Informationstechnologie die Überwindung von räumlichen und zeitlichen Distanzen bei der Übertragung medizinischer Informationen und der Erbringung von Dienstleistungen. Telemedizin kann in vielen Formen zum Einsatz kommen. Im Verhältnis zwischen verschiedenen Ärztinnen beziehungsweise Ärzten können zum Beispiel Fragestellung mit Spezialistinnen und Spezialisten besprochen werden, die sich an einem anderen Ort befinden oder Informationen zu Patientinnen und Patienten via eArztbrief übermittelt werden. Im Verhältnis zwischen Ärztin beziehungsweise Arzt und Patientin beziehungsweise Patient kommt Telemedizin zum Beispiel in Form von Videosprechstunden, für die Nachsorge und zum Monitoring chronischer Krankheiten zum Einsatz.

Besonders interessant ist Telemedizin in ländlichen oder unterversorgten Regionen, wenn die Patientin oder der Patient eine weite Wegstrecke für einen Kontrollbesuch bei der Ärztin oder beim Arzt zurücklegen muss. In Zeiten knapper werdender personeller und finanzieller Ressourcen, leistet Telemedizin einen unverzichtbaren Beitrag für ein zukunftsfähiges Gesundheits- und Pflegewesen.

Über docdirekt können Sie sich als gesetzlich versicherte Person landesweit von einer Tele-Ärztin oder einem Tele-Arzt ohne Terminvereinbarung via Videosprechstunde beraten lassen. Auch viele Häusärztinnen und Hausärzte sowie Fachärztinnen und Fachärzte bieten inzwischen Videosprechstunden an.

Freigabevermerk

05.05.2025 Sozialministerium Baden-Württemberg