Liebe Eltern
„Wir wollen ein Kind, möchten aber unsere
Arbeitsplätze behalten und arbeiten gehen. Was kann ich
tun?“ „Unser Kind ist noch keine 3 Jahre alt, kann es
trotzdem schon in den Kindergarten?“ Wo können die Kinder
in den Ferien bleiben, wenn wir keinen oder erst später Urlaub
haben?“ Wo ist nein Kind in der unterrichtsfreien Zeit?“
„Wer hilft bei den Hausaufgaben?“
Diese oder ähnliche Fragen zur Betreuung ihrer Kinder werden
sich fast alle Eltern im Laufe der Erziehungsjahre stellen.
Insbesondere für Frauen haben sich die
Lebenszusammenhänge und beruflichen Zielvorstellungen in den
letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Immer mehr Frauen,
auch mit kleineren Kindern, streben eine kontinuierliche und
erfolgreiche Erwerbstätigkeit an. Viele dieser Mütter und
Väter fühlen sich zerrissen zwischen den Anforderungen
des Berufs- und Familienlebens und wünschen sich eine
weitergehende Entlastung bei der Kinderbetreuung. Zu diesem
Ergebnis kommt auch die Auswertung mehrer gezielter Umfragen bzw.
Veranstaltungen in 2005/2006, zu denen Eltern und Alleinerziehende
zur Situation der Kinderbetreuung befragt wurden.
In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung haben wir die Idee
entwickelt, mit einer ersten gemeinsamen Broschüre einen
umfassenden und aktuellen Überblick über die bestehenden
Angebote in Niedereschach zu schaffen. Mit dieser Broschüre
wollen wir dazu beitragen, Eltern lange Wege und eine
zeitaufwändige Suche nach geeigneten
Betreuungsmöglichkeiten oder weiteren Angeboten und
Einrichtungen für ihre Kinder zu ersparen.
Wir stehen Ihnen zusammen mit der Gemeindeverwaltung
natürlich persönlich beratend zur Verfügung.