Patenschaften
Seit 1976 besteht eine Patenschaft mit der 4. Kompanie des Jägerbataillons 292, Donaueschingen. Die Verantwortlichen seitens der Gemeinde und der Bundeswehr hatten frühzeitig die Wichtigkeit einer engen Verbindung zwischen den Soldaten und Zivilbevölkerung erkannt.
Der Grundgedanke, der hinter dieser Patenschaft steckte war, dass die Bevölkerung einen Einblick in den Alltag und den Auftrag der Soldaten erhalten soll. Anderseits sollten die Soldaten durch diese Begegnungen erfahren, dass sie die nötige Unterstützung und Anerkennung zur Erfüllung ihres Auftrages, durch die Bevölkerung erfahren.
Zwischenzeitlich sind die Soldaten unserer Patenkompanie ein fester Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in unserer Gemeinde geworden. Dieses Engagement unserer Patenkompanie zeigt sich in vielfältiger Weise. So ist die Teilnahme an zahlreichen Festen und feierlichen Anlässen, die Durchführung von mehrtägigen Biwaks und die Durchführung von feierlichen Gelöbnissen in der Gemeinde eine Selbstverständlichkeit für unsere Soldaten.
Partnerschaft
Nach Jahren freundschaftlicher Verbundenheit mit der Gemeinde
Arzùa/Spanien, die dadurch entstanden ist, dass vor 40 Jahren
Frauen und Männer aus Galizien/Spanien, insbesondere aus
Arzúa, nach Niedereschach kamen, um den bei uns herrschenden
Arbeitskräftemangel auszugleichen, wurde diese Freundschaft
mit einer offiziellen Partnerschaft am 19.10.2002 in Niedereschach
besiegelt. Die Partnerschaftsfeier war eine großartige
Gemeinschaftsleistung, die einen nachhaltigen Eindruck
hinterließ. Eine große Abordnung aus Arzùa konnte
unsere Gemeinde und die Umgehung kennen lernen.
In der Zeit vom 1. – 3. Oktober 2006 besuchte eine große
Delegation aus Niedereschach, begleitet von der Trachtenkapelle
Kappel, die Gemeinde Arzùa, bei der die im Jahre 2002
besiegelte Partnerschaft nochmals bekräftigt wurde. Voller
Begeisterung und nachhaltiger Eindrücke von der
Partnergemeinde Arzùa und den Sehenswürdigkeiten in
unmittelbarer Nähe, sowie der Gastfreundschaft, kehrten die
Niedereschacher wieder in ihre Heimat zurück.
Im Jahre 2007 fand zwischen Schülern aus Arzùa und der
GHS mit Werkrealschule Niedereschach ein gegenseitiger
erfolgreicher Schüleraustausch statt, der in den kommenden
Jahren weitergeführt werden soll.
Immer wieder kommt es zu verschiedenen Gastbesuchen von Bürgern aus Arzùa wie auch aus Niedereschach, um vor allem das traditionelle Käsefest in Arzùa, das immer am ersten März-Wochenende stattfindet, zu besuchen.
Am 3. April 2013 hat sich der Freundeskreis Niedereschach-Arzúa mit dem Ziel gegründet, die freundschaftliche Verbindung zwischen den Partnergemeinden aufrecht zu erhalten und zu festigen.
Informieren über den Freundeskreis können Sie sich über folgende Homepage: