JUNGE FAMILIEN SOLLEN SICH HIER WOHLFÜHLEN
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger unserer Gesamtgemeinde,
noch vor etwa 50 Jahren war es etwas Besonderes, wenn Eltern ihre
Kinder in die Obhut
außerhäuslicher
Betreuungseinrichtungen gaben. Dabei ging es in erster Linie darum,
den eigenen Kindern Kontakte zu gleichaltrigen
Spielgefährten zu vermitteln. Eine
flächendeckende Versorgung an
Betreuungseinrichtungen lag in weiter Ferne.
Allerdings haben sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
seither extrem geändert. Sicherlich
erfüllen die Betreuungseinrichtungen auch
heute noch die wichtige Funktion, den Kindern in einer liebevollen
Gemeinschaft ein Heranwachsen mit Gleichaltrigen zu
ermöglichen und
pädagogische Arbeit zu leisten. Gleichzeitig
sind die Betreuungseinrichtungen fester Bestandteil in der Lebens-
und Familienplanung der jungen Eltern geworden. Wenngleich nicht
verkannt werden sollte, was Rita Kohnstamm, angesehene
Kinderpsychologin aus Holland, meint: ‚Ein
Elternteil sollte in den ersten drei Lebensjahren nicht arbeiten,
um den immens großen Liebes-, Leit-,
Ansprache-, Zuhör-, Bewegungs- und
Körperkontaktbedürfnissen
des Kindes entsprechen zu können. Der
Versuch berufstätiger Elternpaare, alles am
Abend, am Wochenende und in den Ferien ausgleichen zu wollen,
erweist sich auch bei
größter
Mühe immer als teilweise
unzureichend.“
Die Veränderungen in der Gesellschaft
verlangen, wenn sie auch künftig
funktionieren soll, dass wir diesen
veränderten
Ansprüchen und
Bedürfnissen gerecht werden.
Die Gemeinde Niedereschach als familienfreundliche Gemeinde ist
sich der Aufgabe bewusst. So stehen
vielfältige Betreuungseinrichtungen
innerhalb des Gemeindegebietes zur
Verfügung.
Mit diesem Angebot möchte die Gemeinde
Niedereschach mit ihren Ortsteilen Fischbach, Kappel und
Schabenhausen dazu beitragen, dass sich auch junge Familien hier
wohlfühlen und sich gut betreut wissen.
Ihr Martin Ragg
BÜRGERMEISTER